The website is also available in
English

6 Tipps wie man Compliance-Schulungen mit Compliance Training Gamification unterhaltsam gestaltet

Die Durchführung von Compliance-Schulungen ist äußerst wichtig. Das bedeutet aber nicht, dass sich die Mitarbeiter*innen darum reißen, diese zu absolvieren. Wir haben ein paar Tipps vorbereitet, mit denen Ihre Compliance-Schulungen interessanter und unterhaltsamer werden – so können Sie ein sinnvolles Lernerlebnis fördern.

Bei Alexandra Hemmer on Sep 5th

how-to-make-compliance-traini

Was sind Compliance-Schulungen?

Compliance-Schulungen sind obligatorisch. Unternehmen aller Branchen müssen Compliance-Schulungsprogramme durchführen, um sichere und ethische Arbeitsplätze zu gewährleisten. Beispielsweise gehören dazu Schulungen zum Thema Anti-Mobbing, Informationssicherheit (HIPPA) und Sicherheit am Arbeitsplatz (OSHA).

Erfahren Sie mehr darüber, was Compliance-Schulungen sind.

Das bedeutet aber noch lange nicht, dass die Mitarbeiter*innen sich darum reißen, diese zu absolvieren. Compliance kann als abstraktes und sogar langweiliges Thema empfunden werden. Und es hilft auch nicht gerade, dass die Schulungen verpflichtend sind. Genau – wenn Mitarbeiter*innen sich nicht inspiriert fühlen, die Schulungen zu absolvieren, könnten Unternehmen eine Chance versäumen, ein sinnvolles Lernerlebnis zu einem wichtigen Thema anzubieten. Daher ist es umso wichtiger, dass die Learning & Development-Teams Compliance-Schulungen unterhaltsam und interessant gestalten.

Sind Sie bereit, sich auf die Compliance Training Gamification einzulassen? Wir haben ein paar Tipps für Sie.

6 Tipps, um Compliance-Schulungen interessanter und unterhaltsamer zu gestalten

Um Compliance-Schulungen unterhaltsamer zu machen, sollten Sie einige Tipps beachten:

  • Stellen Sie die Inhalte häppchenweise zur Verfügung

    Die Online-Aufmerksamkeitsspanne ist kurz und wird immer kürzer. Das bedeutet, dass einer der wichtigsten Aspekte ist, Ihre Inhalte kurz und leicht erlernbar zu gestalten. Halten Sie Ihre Sätze und Absätze kurz und unterteilen Sie Ihre Schulungsinhalte in mehrere Abschnitte. So werden Ihre Lernenden nicht sofort mit haufenweise Informationen bombardiert und können die Inhalte stattdessen in kleinen Häppchen verarbeiten.

  • Integrieren Sie unterschiedliche Inhaltselemente

    Aber es geht nicht nur darum, Ihre Texte kurz zu halten. Auch sehr textlastige Inhalte bergen das Risiko, die Aufmerksamkeit Ihrer Lernenden zu verlieren. Daher empfehlen wir, Bilder und Videos hinzuzufügen. Visuelle Inhalte unterbrechen nicht nur lange Textabschnitte, sondern sprechen auch unterschiedliche Lerntypen an. Bilder eignen sich hervorragend, um Punkte zusammenzufassen, während Videos verschiedene Sinne auf einmal ansprechen – Hören und Sehen.

  • Gestalten Sie Schulungen interaktiv

    Neben der Diversifizierung Ihrer Inhaltselemente ist es außerdem wichtig, ein interaktives Lernerlebnis anzubieten. Dies unterscheidet ein ansprechendes Online-Lernerlebnis von einer statischen PowerPoint-Präsentation. Viele Unternehmen nutzen Gamification, um Compliance-Schulungsprogramme unterhaltsamer zu gestalten. Wählen Sie Ihre eigenen Abenteuer-Szenarien – lassen Sie die Lernenden beispielsweise die Konsequenzen ihrer Handlungen durch immersive digitale Narrative erkunden.

    Interaktive Ratespiele und Übungen regen die Lernenden ebenfalls zur Teilnahme an den Schulungsprogrammen an, da sie so ihr neu erworbenes Wissen testen können. Dadurch werden außerdem neue Begriffe für Ihre Lernenden wiederholt, wodurch deren Chancen steigen, das Erlernte zu verinnerlichen. Mit einem Authoring-Tool wie Easygenerator haben Sie Zugang zu 10 unterschiedlichen Fragetypen, von Multiple-Choice bis hin zu Übungen, bei denen Lücken ausgefüllt werden müssen. Sie können sogar interaktive Bilder hinzufügen. Erfahren Sie,wie Sie Gamification einsetzen können, um Ihre E-Learning-Inhalte zu verbessern.

Erstellen Sie perfekte Online-Kurse

Erhalten Sie datenbasierte Tipps zur Erstellung besonders ansprechender E-Learning-Kurse, von Best Practices zum Schreiben von Inhalten bis hin zur visuellen Strategie. 

  • Bringen Sie Beispiele aus dem echten Leben

    Einer der schnellsten Wege zu langweiligen Schulungserlebnissen ist es, wenn die Lernenden die Inhalte als nicht relevant betrachten. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, sollten Sie Beispiele aus dem realen Leben bringen, damit Ihre Lernenden eine Verbindung zwischen den Schulungsinhalten und ihrer beruflichen Situation herstellen können. Noch einmal – die Auswahl Ihrer eigenen Abenteuer-Narrative ist eine hervorragende Möglichkeit, Beispiele zu liefern und die Compliance-Schulung zugleich unterhaltsam zu gestalten. Aber es geht darum, die richtigen Szenarien zu integrieren. Berücksichtigen Sie die Rollen Ihrer Mitarbeiter*innen, deren Abteilungen und die Branche, in der Sie tätig sind. Wenn Beispiele irrelevant oder zu weit hergeholt sind, wird eine Schulung mit geringerer Wahrscheinlichkeit als sinnvolle Lerngelegenheit betrachtet.

  • Aktualisierung Ihrer Schulungsinhalte

    Eine weitere Möglichkeit, um die Inhalte Ihrer Compliance-Schulung relevant zu halten, ist deren fortwährende Aktualisierung. Gesetze können sich im Laufe der Zeit ändern. Das Gleiche gilt auch für Stellenbeschreibungen, Arbeitsplatz-Richtlinien und soziale Trends. Aus diesen Gründen ist es wichtig, Ihre Inhalte im Laufe der Zeit zu beobachten und zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie immer die neuesten Vorschriften abdecken und den Erwartungen der Mitarbeiter*innen gerecht werden.

    Bei Verwendung eines Cloud-basierten Authoring-Tools wie Easygenerator ist die Aktualisierung bereits veröffentlichter Inhalte einfach. Nehmen Sie einfach Ihre Änderungen vor und veröffentlichen Sie sie. Sie müssen den Link zu Ihrem Kurs nicht erneut teilen.

  • Bieten Sie Schulungen in verschiedenen Formaten an

    Denken Sie daran, dass es für das Lernen kein Patentrezept gibt. Während einige Personen es möglicherweise vorziehen, kontextuelle Informationen zu lesen und die Testfragen zu beantworten, lernen andere möglicherweise lieber mittels Videos oder gar Spielen. Das beste Format könnte sogar von den Rollen Ihrer Mitarbeiter*innen und deren Abteilungen abhängen. Unabhängig davon kann die Möglichkeit, dass Ihre Mitarbeiter*innen ihre bevorzugte Lernart auswählen können, dazu beitragen, etwas Verpflichtendes ansprechender zu machen.

Finden Sie heraus, wie Sie Ihren E-Learning-Kurs individuell gestalten können.

Erstellen Sie Ihr Compliance-Schulungsprogramm mit Easygenerator

Das Erstellen unterhaltsamer Inhalte für Compliance-Schulungen muss nicht schwierig sein. Mit einem benutzerfreundlichen Authoring-Tool wie Easygenerator können Sie Fachexpert*innen in Ihrem Unternehmen dazu animieren, selbst Compliance-Schulungen zu erstellen.

Sie möchten herausfinden, wie ansprechend Ihr Kurs ist? Nutzen Sie dazu unsere detaillierten Track-und-Trace-Dienste. Ermitteln Sie die Teile Ihres Kurses, die Lernende am meisten ansprechen, wo sie aufgegeben haben, was zu schwierig war und was möglicherweise sogar zu einfach war. Mithilfe dieser datengestützten Einblicke können Sie fundierte Entscheidungen im Hinblick auf die Verbesserung Ihres Kurses treffen und das Engagement der Lernenden steigern.

Sind Sie bereit, Ihre Compliance-Schulungen unterhaltsam und ansprechend zu gestalten?

Starten Sie Ihren kostenlosen Test Eine Demo buchen

Über die Autorin

Alexandra Hemmer ist Werbetexterin bei Easygenerator. Sie stammt ursprünglich aus Singapur und schloss ihre Hochschulausbildung in den USA ab, wo sie ihre Karriere in den Bereichen Content Marketing und Journalismus begann. Sie lebt gegenwärtig in den Niederlanden, wo sie ihre niederländisch-indonesischen Wurzeln pflegt.

Der Einstieg ist ganz einfach

Oder lassen Sie sich von uns beim Einstieg helfen. Buchen Sie ein persönliches Onboarding-Programm mit engagierten Erfolgsmanagern, um sicherzustellen, dass Ihr Team Easygenerator optimal nutzt.