Was sind Compliance-Schulungen?
Compliance-Schulungen sind obligatorisch. Unternehmen aller Branchen müssen Compliance-Schulungsprogramme durchführen, um sichere und ethische Arbeitsplätze zu gewährleisten. Beispielsweise gehören dazu Schulungen zum Thema Anti-Mobbing, Informationssicherheit (HIPPA) und Sicherheit am Arbeitsplatz (OSHA).
Erfahren Sie mehr darüber, was Compliance-Schulungen sind.
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass die Mitarbeiter*innen sich darum reißen, diese zu absolvieren. Compliance kann als abstraktes und sogar langweiliges Thema empfunden werden. Und es hilft auch nicht gerade, dass die Schulungen verpflichtend sind. Genau – wenn Mitarbeiter*innen sich nicht inspiriert fühlen, die Schulungen zu absolvieren, könnten Unternehmen eine Chance versäumen, ein sinnvolles Lernerlebnis zu einem wichtigen Thema anzubieten. Daher ist es umso wichtiger, dass die Learning & Development-Teams Compliance-Schulungen unterhaltsam und interessant gestalten.
Sind Sie bereit, sich auf die Compliance Training Gamification einzulassen? Wir haben ein paar Tipps für Sie.
6 Tipps, um Compliance-Schulungen interessanter und unterhaltsamer zu gestalten
Um Compliance-Schulungen unterhaltsamer zu machen, sollten Sie einige Tipps beachten:
-
Stellen Sie die Inhalte häppchenweise zur Verfügung
Die Online-Aufmerksamkeitsspanne ist kurz und wird immer kürzer. Das bedeutet, dass einer der wichtigsten Aspekte ist, Ihre Inhalte kurz und leicht erlernbar zu gestalten. Halten Sie Ihre Sätze und Absätze kurz und unterteilen Sie Ihre Schulungsinhalte in mehrere Abschnitte. So werden Ihre Lernenden nicht sofort mit haufenweise Informationen bombardiert und können die Inhalte stattdessen in kleinen Häppchen verarbeiten.
-
Integrieren Sie unterschiedliche Inhaltselemente
Aber es geht nicht nur darum, Ihre Texte kurz zu halten. Auch sehr textlastige Inhalte bergen das Risiko, die Aufmerksamkeit Ihrer Lernenden zu verlieren. Daher empfehlen wir, Bilder und Videos hinzuzufügen. Visuelle Inhalte unterbrechen nicht nur lange Textabschnitte, sondern sprechen auch unterschiedliche Lerntypen an. Bilder eignen sich hervorragend, um Punkte zusammenzufassen, während Videos verschiedene Sinne auf einmal ansprechen – Hören und Sehen.
-
Gestalten Sie Schulungen interaktiv
Neben der Diversifizierung Ihrer Inhaltselemente ist es außerdem wichtig, ein interaktives Lernerlebnis anzubieten. Dies unterscheidet ein ansprechendes Online-Lernerlebnis von einer statischen PowerPoint-Präsentation. Viele Unternehmen nutzen Gamification, um Compliance-Schulungsprogramme unterhaltsamer zu gestalten. Wählen Sie Ihre eigenen Abenteuer-Szenarien – lassen Sie die Lernenden beispielsweise die Konsequenzen ihrer Handlungen durch immersive digitale Narrative erkunden.
Interaktive Ratespiele und Übungen regen die Lernenden ebenfalls zur Teilnahme an den Schulungsprogrammen an, da sie so ihr neu erworbenes Wissen testen können. Dadurch werden außerdem neue Begriffe für Ihre Lernenden wiederholt, wodurch deren Chancen steigen, das Erlernte zu verinnerlichen. Mit einem Authoring-Tool wie Easygenerator haben Sie Zugang zu 10 unterschiedlichen Fragetypen, von Multiple-Choice bis hin zu Übungen, bei denen Lücken ausgefüllt werden müssen. Sie können sogar interaktive Bilder hinzufügen. Erfahren Sie,wie Sie Gamification einsetzen können, um Ihre E-Learning-Inhalte zu verbessern.