The website is also available in
English

A-la-Carte-Modell

Das A-la-Carte-Modell kombiniert Präsenzunterricht mit einem Online-Kurs, den der Lerner nach seinen Interessen oder Bedürfnissen auswählt. Auf diese Weise kann der Trainer das Spektrum der Lernressourcen erweitern, aus denen die Lerner auswählen können, um ihre Motivation zu steigern und letztendlich ihren Lernpfad zu personalisieren.

Bei Kasper Spiro on Aug 27th

Das A-la-Carte-Modell ist ein Blended-Learning-Ansatz, mit dem Lerner zusätzlich zum Basislehrplan einen Online-Kurs belegen können, um mehr Flexibilität bei ihren Zeitplänen zu erreichen. Unternehmensschulungen können vom A-la-Carte-Modell enorm profitieren, weil sie den Mitarbeitern Zeit und Aufwand ersparen. Anstatt Vorträge im Klassenzimmer zu absolvieren, können sie einen Online-Kurs belegen, während sie zur Arbeit fahren, oder bequem von zu Hause aus. Dieses Modell gewinnt sowohl im Bildungs- als auch im Unternehmensumfeld an Beliebtheit, da es den Lernern die Möglichkeit gibt, ihre Zeit, ihren Ort und ihr Tempo selbst zu gestalten und gleichzeitig Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben.

Vorteile des A-la-Carte-Modells

  • Personalisierter Lernpfad. Die Lernenden übernehmen die Verantwortung für ihr eigenes Lernen und können sich intensiver mit einem Thema beschäftigen. Die Trainer können dann persönlich oder online 1:1-Support leisten.
  • Lernen im eigenen Tempo. Studenten, die für bestimmte Themen zusätzliche Zeit brauchen, können sich diese einfach selbst nehmen.
  • Mehr Mitarbeiter mit weniger Ressourcen schulen. Wie in den meisten L&D-Abteilungen sind Ihre Schulungsressourcen wahrscheinlich begrenzt. Ein digitales A-la-Carte-Modell ermöglicht es Ihnen, mehr Mitarbeiter mit weniger Ressourcen zu erreichen.
  • Das Lernen kann flexibel stattfinden, sodass Zeit nicht von anderen Arbeitspflichten abgezogen wird. Man kann auf dem Weg zur Arbeit oder bequem von zu Hause aus lernen.
  • Ansprechender und interaktiver. E-Learning macht einfach mehr Spaß als traditionelles Lernen, und Ihre Mitarbeiter lernen durch Aktivitäten.

Erstellen Sie ein Blended Learning-Konzept

Unsere Expert*innen haben den ultimativen Leitfaden

zusammengestellt, um eine Blended Learning-Strategie zu

erstellen und ein erfolgreiches Programm zu starten.

Grenzen des A-la-Carte-Modells

Es gibt einen anfänglichen Zeit- und Kostenaufwand, um eine A-la-Carte-Bibliothek mit E-Learning-Kursen zu erstellen und bereitzuhalten. Dies gleicht sich jedoch aus, sobald Ihr Online-Lernen läuft und Sie Face-To-Face Schulungsressourcen einsparen können.

Durch die Verwendung eines benutzerfreundlichen, kostengünstigen, Cloud-basierten E-Learning-Autoren-Tools wie Easygenerator muss die Erstellung der Online-Schulungskurse für Ihr A-la-Carte-Modell nicht schwierig oder teuer sein. Sie können sogar einen Mitarbeiter-generierten Lernansatz anwenden und die Kurserstellung an die Fachexperten in Ihrem Unternehmen delegieren. Testen Sie Easygenerator mit einem unverbindlichen 14-Tage-Test und sehen Sie, wie es Ihnen helfen kann, ein A-la-Carte-Modell für Blended-Learning zu implementieren.

Bereit, Kurse zu erstellen?

Kostenloser Test Eine Demo buchen

Über den Autor

Kasper Spiro ist Co-Founder & Chief Learning Strategist von Easygenerator sowie ein anerkannter Vordenker in der Welt des E-Learning. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist er ein häufig angefragter Hauptredner und bekannter Blogger in der E-Learning-Community.

Der Anfang ist ganz einfach

Oder lassen Sie sich von uns beim Einstieg helfen. Buchen Sie ein persönliches Onboarding-Programm mit engagierten Erfolgsmanagern, um sicherzustellen, dass Ihr Team Easygenerator optimal nutzt.