The website is also available in English
English

Labor-Rotations-Modell

Das Lab-Rotations-Modell bietet personalisierte Schulungsmöglichkeiten, mit denen Sie es an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Dies berücksichtigt sowohl die Lernbedürfnisse der Lerner als auch die verfügbaren Ressourcen der Schulungseinrichtung oder Organisation.

Bei Kasper Spiro on Aug 7th

Lab Rotation

Definition der Lab-Rotation

Die grundsätzliche Idee dahinter ist, dass Lernende an Offline-Aktivitäten in der traditionellen stationären Umgebung teilnehmen und dann zu Online-Aktivitäten in einem Computerlabor wechseln. Es sieht fast genauso aus wie das Stations-Rotations-Modell, aber es gibt einen Unterschied. Im Gegensatz zum Stations-Rotations-Modell, bei dem sowohl Offline- als auch Online-Aktivitäten in ein und demselben Klassenraum stattfinden, müssen die Lernenden bei der Lab-Rotation den Raum physisch wechseln.

Implementierung des Lab-Rotations-Modells

Ein Lab-Rotations-Modell kann folgendermaßen eingerichtet werden: Die Lerner verbringen einen Teil ihres Tages in einem Computerlabor, in dem sie den Online-Lehrplan in ihrem eigenen Tempo durcharbeiten. Einen weiteren Teil des Tages arbeiten sie in einem Klassenraum mit einem Lehrer, um das, was sie im Labor gelernt haben, zu vertiefen und knifflige Fragen zu beantworten.

In einem Computerraum können die Lerner flexibel in ihrem eigenen Tempo arbeiten und so viel Zeit verwenden, wie sie benötigen, um das Material zu verstehen. Während der persönlichen Interaktion bieten die Lehrer nach Bedarf Unterstützungs- oder Bereicherungsaktivitäten an. Ein Lehrer kann die Schüler auch gruppieren, und vielleicht arbeiten alle Gruppen an etwas anderem, je nachdem, wo sie sich im Lernprozess befinden und welche Kenntnisstufe sie gezeigt haben.

Blended Learning-Konzept

Unsere Expert*innen haben den ultimativen

Leitfaden zusammengestellt, um eine

Blended Learning-Strategie zu erstellen.

Eine andere Methode zur Implementierung dieses Modells ist diese:

  1. Im formellen Schulungsraum wird eine Mini-Lektion abgehalten
  2. Diejenigen, die das Thema verstanden haben, gehen in die Computerlaborstation, um in ihrem eigenen Tempo selbständig zu üben
  3. Lernende, die zusätzliche Unterstützung benötigen, können in einer kleinen Gruppe persönliches Training erhalten

Diese Methode ermöglicht es dem Lehrer, schnell einzugreifen, wenn die Lerner zusätzliche Unterstützung benötigen.

Während das Lab-Rotations-Modell am häufigsten in Schulen verwendet wird, kann es dennoch auch effektiv in Organisationen eingesetzt werden. Das formelle Präsenztraining findet in einem Besprechungs-/ Schulungsraum statt, um die wichtigsten Erkenntnisse zu vermitteln. Ihre Mitarbeiter können dann in einen anderen Besprechungsraum gehen, um auf ihren Geräten oder Laptops auf das Online-Lernen zuzugreifen, oder zu ihren Schreibtischen zurückkehren. Der Trainer steht dann im Schulungsraum zur Verfügung, um zusätzliche Unterstützung und Anleitung in kleineren Gruppen anzubieten.

Nutzen

  • Es erfordert nur geringe Anpassungen an den traditionellen Schulungsaufbau. Die meisten Organisationen und Schulen haben Zugang zu Computern oder Räumen, in denen Lernende mit ihren eigenen Geräten auf die E-Learning-Inhalte des Modells zugreifen können.
  • E-Learning ist ansprechender. Es ist interaktiv, macht Spaß und ermöglicht Ihren Schülern oder Mitarbeitern, durch Aktivitäten zu lernen.
  • Es ist unglaublich einfach, die Leistung Ihrer Lernenden zu verfolgen. Es enthält auch wertvolle Daten darüber, wie diese mit den Lerninhalten interagiert haben.
  • Es bietet finanzielle Vorteile. Untersuchungen haben gezeigt, dass Schulen 1000 bis 2000 US-Dollar pro Schüler und Jahr sparen können, wenn die Schüler 25% bis 50% ihrer Zeit in Computerlabors verbringen und nur von einem Lehrassistenten beaufsichtigt werden.
  • Es unterstützt Schüler, die von zu Hause nicht auf Online-Lernen zugreifen können. Im Gegensatz zum gekippten Klassenzimmermodell, bei dem die Schüler den größten Teil ihres Lernens als Hausaufgabe erledigen, unterstützt das Lab-Rotations-Modell Schüler, die keinen Zugang zu Technologie haben oder nicht die Motivation oder Umgebung haben, um zu Hause selbst zu lernen.

Grenzen des Lab-Rotations-Modells

Beim Einrichten eines neuen Schulungsmodells können zunächst einige Schwierigkeiten auftreten. Lehrer oder Ausbilder müssen ihre Unterrichtsmethoden erheblich ändern, wie z. B. die Aktivitäten und den Lehrplan neu organisieren. Nachdem Sie dies einmal getan haben, können Sie dieselbe Planung aber weiter verwenden.

Wenn Sie die Lerner zur Computerlaborstation bringen, insbesondere in einer Schule, benötigen Sie zusätzliche Unterstützung durch einen Lehrassistenten. Andernfalls verlieren Sie den personalisierten Aspekt dieses Modells, wenn der primäre Trainer beaufsichtigen muss, anstatt zusätzliche Unterstützung zu leisten.

Eine weitere Herausforderung besteht darin, die Software auszuwählen und eigene Lerninhalte zu finden oder zu erstellen. Sie sollten die Benutzerfreundlichkeit für Lehrer und Schüler, Beurteilungsoptionen, Ergebnisverfolgung, Kosten usw. berücksichtigen. Sie können mit einigen All-Inclusive-Tools wie Easygenerator beginnen. Easygenerator ist ein guter Anfang, um Kurse und interaktive Quiz zu erstellen, die Ergebnisse der Lernenden nachzuverfolgen und zu teilen, das Engagement der Lernenden zu überprüfen und vieles mehr.

Darüber hinaus ist es mit dem Cloud-basierten Autoren-Tool ohne Lernkurve unglaublich einfach, Kurse mit Easygenerator zu erstellen. Und Sie können die BYOD-Richtlinie (bringen Sie Ihr eigenes Gerät) Ihres Unternehmens verwenden. Alle Lernenden benötigen eine Internetverbindung und einen eigenen Laptop oder ein eigenes Tablet, um auf die Station „Computer Lab“ zugreifen zu können.

Bereit, Kurse zu erstellen?

Kostenloser Test Eine Demo buchen

Über den Autor

Kasper Spiro ist der Co-founder & Chief Learning Strategist von Easygenerator und ein anerkannter Vordenker in der Welt des E-Learning. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist er ein häufig angefragter Hauptredner und bekannter Blogger in der E-Learning-Community.

Der Anfang ist ganz einfach

Oder lassen Sie sich von uns beim Einstieg helfen. Buchen Sie ein persönliches Onboarding-Programm mit engagierten Erfolgsmanagern, um sicherzustellen, dass Ihr Team Easygenerator optimal nutzt.